)
Neues Feature in der my-PV Cloud: Flexible Steuerung mit my-PV API
Ab sofort steht unseren my-PV Cloud Nutzern ein neues Feature zur Verfügung: die my-PV API. Diese Schnittstelle ermöglicht es, alle IoT-fähigen my-PV Produkte – wie AC ELWA 2, AC•THOR, AC•THOR 9s und zukünftig auch SOL•THOR – zusätzlich über die API-Schnittstelle anzusteuern, Daten auszulesen oder Setups zu senden.
Für wen ist das neue Feature geeignet?
Die my-PV API richtet sich vor allem an technisch versierte Nutzer, die mit REST APIs vertraut sind und eine detaillierte Kontrolle über ihre Geräte anstreben, etwa für Open Source Smart Home Plattformen.
Ein Überblick über die Vorteile der my-PV API
Alle IoT-fähigen my-PV Produkte – AC ELWA 2, AC•THOR, AC•THOR 9s und zukünftig auch SOL•THOR – können einfach gesteuert und Daten können ausgelesen werden, ohne direkten Zugriff auf das lokale Netzwerk.
Eigene Steuerung: Die my-PV API ermöglicht es, über eigene Programme oder Software, die Produktdaten abzurufen oder die Geräte gezielt zu steuern.
Nahtlose Integration: Mit der my-PV API ist eine einfache Integration in andere technische Systeme, wie beispielsweise Smart Home Anwendungen, möglich.
Wissenswertes
Die API befindet sich derzeit in der BETA-Phase, was bedeutet, dass es noch Änderungen an den Endpoints geben kann.
Wie aktiviere ich die my-PV API?
Die Nutzung der API erfolgt über einen API-TOKEN, der in der my-PV Cloud generiert wird. Dieser ermöglicht es, auf die Endpunkte der jeweiligen Geräte zuzugreifen und diese anzusteuern.
Die Nutzung der my-PV API ist für mit REST API vertraute User unkompliziert und in wenigen Schritten umsetzbar:
Einloggen: Melden Sie sich in der my-PV Cloud an.
Optional: Gerätesoftware aktualisieren, wenn der Endpunkt „Power“ verwendet wird.
API-Token erzeugen: In den erweiterten Einstellungen der my-PV Cloud können Sie einen API-Token generieren. Die Aktivierung kann bis zu 10 Minuten dauern.
Integration starten: Den generierten API-Token auf api.my-pv.com bei „Authentication“ einfügen.
Endpunkte abfragen: Über die Seriennummer und die für den jeweiligen Request nötigen Daten die Endpunkte abfragen.
Warmwasser und Heizung steuern und überwachen
Registrieren Sie sich hier für die my-PV Cloud!Mehr News
Allgemeines
Der 7. Expertentalk mit Heiko Schwarzburger und Sven UllrichIm 7. Expertentalk werfen wir gemeinsam einen kritischen Blick auf die aktuelle Lage am deutschen und österreichischen Markt.
Mehr lesen...)
Partner
Neue Bezugsquelle für my-PV Geräte: FrauenthalIn Österreich sind die Lösungen von my-PV seit kurzem bei Frauenthal, einem Großhändler für Haustechnik, gelistet.
Mehr lesen...)
Partner
Dynamische Stromtarife für die Wärmebereitung nutzen – mit SpottyNutzen Sie dynamische Stromtarife für kosteneffiziente Warmwasserbereitung mit my-PV und Spotty – mit oder ohne PV-Anlage.
Mehr lesen...Referenzen
Wärmewende am Weingut: Photovoltaik statt Gas in SüdtirolWeingut nutzt PV-Überschuss: my-PV sorgt für effiziente Warmwasserbereitung in Südtirol.
Mehr lesen...)
Referenzen
Schulprojekt bringt Sonnenwärme ins ReihenhausWarmwasser mit netzautarker PV statt Ölheizung: Der SOL•THOR von my-PV ist umweltfreundlich und spart Kosten.
Mehr lesen...)
Partner
Neuer Kompatibilitätspartner FENECONDie solarelektrischen Lösungen von my-PV sind nun auch mit den Produkten von FENECON kompatibel.
Mehr lesen...