|Partner

Neuer Kompatibilitätspartner Sigenergy

Die solarelektrischen Lösungen von my-PV sind nun auch mit den Produkten von Sigenergy kompatibel.

Wärmebereitung mit Photovoltaikstrom: Die Produkte von my-PV sind nun im Verbund mit den Wechselrichtern und Batteriespeichern von Sigenergy einsetzbar. Die Kompatibilität der beiden Hersteller bietet Vorteile für das Handwerk sowie vor allem für den Kunden, der sich zusätzliche Geräte zur Einspeisemessung erspart.

Sigenergy ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung modernster Energielösungen für Privathaushalte und Unternehmen konzentriert und wurde im Jahr 2022 gegründet. Das Produktportfolio rund um den SigenStor umfasst Energiespeichersysteme, Solarwechselrichter und EV-Ladelösungen. Ab 2025 bietet das Unternehmen zudem mit dem SigenPV und SigenStack ebenfalls eine innovative und flexible Lösung für Gewerbespeicher an. Das Unternehmen ist in über 60 Ländern aktiv – und wächst rasant weiter.

Produkte für die Kompatibilität

Die Kompatibilität betrifft den AC•THOR bzw. den AC•THOR 9s und die AC ELWA 2, die jetzt mit dem Wechselrichter (Energy Controller) von Sigenergy verbunden werden können. Dadurch erhalten die my-PV Geräte Informationen darüber, wie viel überschüssiger Solarstrom zur Verfügung steht. Wichtig dabei ist, dass im Netzwerk eine Überschussmessung installiert ist, damit der Wechselrichter die Information an die my-PV Produkte liefern kann.

Mit dieser Kombination kann die überschüssige Solarenergie ideal genutzt werden. Der Sigenergy Wechselrichter fungiert dabei als Schnittstelle und sorgt dafür, dass die my-PV Produkte für die Warmwasserbereitung oder zur Heizungsunterstützung sowie zur Steigerung des Eigenverbrauchs genutzt werden. Zudem kann das System problemlos mit weiteren Produkten von Sigenergy erweitert werden.

Wie genau die Anbindung zwischen den my-PV Produkten und dem Sigenergy Wechselrichter funktioniert, ist detailliert in der Beschreibung hier nachzulesen.

Partnerwebinar mit beiden Herstellern

In einem gemeinsamen Partnerwebinar werden alle Vorteile für Sie als Handwerker oder als Endkunde vorgestellt. Erleben Sie die Systemoffenheit und die daraus resultierenden Benefits für Sie live in einem Webinar von den Experten von Sigenergy und my-PV. Das Partnerwebinar findet am 23. April 2025 statt.

Gleich anmelden und Platz im Partnerwebinar sichern.

Partnerwebinar my-PV / Sigenergy

Jetzt anmelden!

Termine

Immer up-to-date

Unsere Webinare und Veranstaltungen schaffen einen Wissensvorsprung über die aktuellen Vorteile für Sie. Melden Sie sich zu unseren Webinaren und anderen Veranstaltungen an und bleiben Sie informiert!

Zu den Terminen

Nichts verpassen!

Gleich beim Newsletter anmelden.

Der solarelektrische Newsletter für Ihren Vorteil.

Sie sind

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Mehr News

Unternehmen

Breaking News: my-PV steigt ins Würstel-Business ein

Wir freuen uns, die Gründung unserer neuen Tochtergesellschaft, der my-SolarDogs GmbH, bekannt zu geben.

Mehr lesen...

Allgemeines

„Outdoor Chiemgau“ zu Gast: Der 6. Expertentalk mit YouTuber Stefan

Zu Gast auf der roten Couch ist Stefan Spiegelsberger, der mit seinem YouTube-Kanal über 175.000 Abonnenten erreicht.

Mehr lesen...

Unternehmen

ISH 2025: Ein voller Erfolg für my-PV und die Zukunft der Photovoltaikwärme

Die ISH 2025 ist vorbei – und wir blicken auf eine erfolgreiche Messewoche zurück.

Mehr lesen...

Partner

Neue Bezugsquelle für my-PV Produkte: Mosecker

Wir freuen uns, verkünden zu dürfen, dass wir mit der Mosecker GmbH & Co. KG eine weitere Bezugsquelle bekannt geben dürfen.

Mehr lesen...

Allgemeines

Dynamische Stromtarife für die Wärme nutzen mit dem my-PV DTO und dem HEA•THOR

Günstige Strompreise an der Börse für die Wärmebereitung nutzen – das ist keine Zukunftsvision mehr!

Mehr lesen...

Allgemeines

Einspeisevergütungen in Österreich gekündigt: Eigenverbrauch geht auch mit Wärme!

In Österreich stehen Besitzer von Photovoltaikanlagen aktuell vor einer neuen Herausforderung.

Mehr lesen...