)
Wie finde ich das richtige my-PV Produkt?
Photovoltaikanlage am Dach und genügend Überschuss zur Verfügung? Dann wird es Zeit für ein my-PV Produkt. Die richtige Wahl ist einfach mit dem my-PV Produktfinder.
Photovoltaikstrom ist wertvoll! Das ist ein gewichtiges Argument, vor allem in den aktuellen Zeiten, wo stark steigende und schon gestiegene Stromkosten auf das Haushaltsbudget drücken. Damit geht die Frage einher, was man für den Photovoltaikstrom bekommt, den man selbst nicht benötigt und ins Netz einspeisen würde (im Falle einer netzgekoppelten Lösung).
So lässt sich leicht abwägen, ob es sinnvoller ist, den Photovoltaikstrom für Wärmezwecke (Warmwasser und/oder Heizung) zu verwenden, statt dem Stromanbieter für wenige Cent pro Kilowattstunde zu verkaufen. Denn zur Wärmebereitung (Warmwasser und/oder Heizung) werden oftmals – durch die auch hier gestiegenen Preise – teurere Heizsysteme verwendet, als man an Einspeisevergütung pro Kilowattstunde bekommt.
Wenn die eigene Photovoltaikenergie im Haushalt für Wärmezwecke verwendet werden soll, stellt sich zuerst die Frage, ob bereits ein Heizstab im Wasser- oder Pufferspeicher verbaut ist. Dieser hat einzig die Anforderung, stufenlos regelbar bzw. modulierbar zu sein, damit er photovoltaiktauglich ist (Stichwort schwankende Überschüsse).
Im Falle eines passenden Heizstabs ist unser AC•THOR für kleinere bzw. der AC•THOR 9s für etwas größere Anwendungen das richtige Produkt. Diese beiden Produkte können nämlich auch mit bereits verbauten Heizstäben kommunizieren – wir verwenden gerne schon installierte Produkte.
Falls noch kein Heizstab bzw. kein passender Heizstab im Haushalt verbaut ist, wäre auch unsere AC ELWA 2 bestens geeignet. Diese bietet die Möglichkeit, Photovoltaikwärme unkompliziert in einem einzigen Gerät umzusetzen – also Heizstab und Elektronik in einer Lösung.
In beiden Fällen wird Photovoltaikenergie für Wärmezwecke und auch für weitere Anwendungen, wie Hausverbraucher, Batteriespeicherladung oder für die Elektromobilität, genutzt. Also mit einer netzgekoppelten Photovoltaikanlage.
Alles, was dann noch notwendig ist, ist die Information, wie viel PV-Überschuss für die Wärmeerzeugung zur Verfügung steht. Das wird messtechnisch am Hausanschluss erfasst. Das kann durch den my-PV WiFi Meter geschehen oder einer unserer vielen kompatiblen Hersteller gibt uns diese Information.
Netzferne Applikation für die Autarkie
Wer Warmwasser autark mit Sonnenstrom erzeugen möchte, hat bei my-PV die Wahl zwischen zwei kosteneffizienten Lösungen zum Nachrüsten. Sowohl die ELWA als auch der SOL•THOR ermöglichen eine autarke und kosteneffiziente Warmwasserbereitung mit Sonnenstrom. Beide Lösungen kommen ohne Wechselrichter aus und nutzen den erzeugten PV-Strom rein für Wärmezwecke, nicht für Haushaltsverbraucher (Licht, Elektrogeräte, etc.).
Die ELWA eignet sich für all jene Anwendungen, die eine einfache Nachrüstung bzw. eine kostenoptimierte Sonnenstromnutzung zum Ziel haben. Dabei reichen einige Photovoltaikmodule auf dem Dach, die dann direkt den Gleichstrom liefern, der dann von der ELWA in Warmwasser verwandelt wird. Verfügt das Heizsystem hingegen bereits über einen Heizstab, bietet der SOL•THOR eine besonders wirtschaftliche Möglichkeit zur Nachrüstung. Er kann direkt mit einem bereits verbauten Heizstab verbunden werden und steuert diesen je nach Ertrag aus der Photovoltaikanlage zur Erwärmung des Wassers im Speicher. Neben der Verwendung in Kombination mit einem Heizstab kann der SOL•THOR auch an einen Elektroboiler angeschlossen werden.
Einen kleinen Leitfaden und die richtigen Fragen für die Produktauswahl finden Interessierte auch in unserem my-PV Produktfinder.
Das richtige my-PV Produkt finden!
Zum Produktfindermy-PV Produkte kaufen
über unsere Bezugsquellen
Sie sind genauso überzeugt von unseren innovativen Produkten, wie wir es sind? Das freut uns! Neben unseren Großhändlern für Fachhandwerker können Sie unsere Lösungen natürlich auch als Privatperson kaufen, einbauen und nutzen. Die passende Bezugsquelle finden Sie hier:
Zu den BezugsquellenNichts verpassen!
Gleich beim Newsletter anmelden.
Der solarelektrische Newsletter für Ihren Vorteil.
More News
)
Referenzen
Belgisches Einfamilienhaus setzt auf den AC•THORBelgische Familie steigert den PV-Eigenverbrauch mit AC•THOR auf 74 % – ganz ohne Batteriespeicher.
Mehr lesen...Referenzen
Mit dem SOL•THOR den Pufferspeicher aufheizenIm Mühlviertel heizt ein my-PV Fan seit Jahren erfolgreich seine Pufferspeicher mit Gleichstrom.
Mehr lesen...Allgemeines
Der 7. Expertentalk mit Heiko Schwarzburger und Sven UllrichIm 7. Expertentalk werfen wir gemeinsam einen kritischen Blick auf die aktuelle Lage am deutschen und österreichischen Markt.
Mehr lesen...)
Partner
Neue Bezugsquelle für my-PV Geräte: FrauenthalIn Österreich sind die Lösungen von my-PV seit kurzem bei Frauenthal, einem Großhändler für Haustechnik, gelistet.
Mehr lesen...)
Partner
Dynamische Stromtarife für die Wärmebereitung nutzen – mit SpottyNutzen Sie dynamische Stromtarife für kosteneffiziente Warmwasserbereitung mit my-PV und Spotty – mit oder ohne PV-Anlage.
Mehr lesen...Referenzen
Wärmewende am Weingut: Photovoltaik statt Gas in SüdtirolWeingut nutzt PV-Überschuss: my-PV sorgt für effiziente Warmwasserbereitung in Südtirol.
Mehr lesen...