Wir verdreifachen unsere Produktionsfläche
Um die gestiegene Nachfrage nach Elektroheizstäben und Leistungsstellern für das solarelektrische Heizen zu bedienen, haben wir unser neues Produktionsgebäude bezogen. Das Besondere an dem Produktionsgebäude ist die unmittelbare Lage neben dem bisherigen solarelektrischen Firmengebäude. Damit reagieren wir auf die rasant gestiegene Nachfrage nach solarelektrischen Heizsystemen seit Februar 2022. Vor allem in den letzten Wochen haben unsere Mitarbeiter immer wieder neue Produktionsrekorde aufgestellt.
Durch den Umzug der Produktion in das neue Gebäude konnten wir die Produktionsfläche deutlich erweitern! Dazu kommt noch eine zusätzliche Lagerfläche für 150 Palettenstellplätze. Mit der Produktionserweiterung in unmittelbarer Nähe des bisherigen Firmenstandortes konnte auch die Fläche für Büros und Aufenthaltsräume erweitert werden. Was auf der neuen Halle noch fehlt? Wir planen auch hier, am Dach eine Photovoltaikanlage vollflächig zu montieren.
Zusätzliche Erweiterung mitgedacht
Wir haben aber auch schon die zukünftigen Erweiterungsmöglichkeiten mit eingeplant. Die Konzeptionsarbeiten dazu beginnen demnächst, es geht dabei vor allem um weitere Fertigungslinien. Das Gebäude ist dafür schon vorbereitet, so dass wir kurzfristig auf diese Möglichkeit zurückgreifen können. Praktisch fix ist die weitere Ausweitung der Lagermöglichkeiten um etwa 300 Quadratmeter.
Umzug ohne Produktionsunterbrechung
Für die neuen Räumlichkeiten haben wir insgesamt 500.000 € in die Erweiterung der Produktionsfläche investiert. Die Planungen haben – durch die enorme Nachfrage – schon im April 2022 begonnen. Im Januar 2023 war der Baustart und schon im Mai 2023 ist der erste Teil der Produktion in das neue Gebäude eingezogen.
Seither wurden die solarelektrischen Heizstablösungen ELWA und der Leistungssteller AC•THOR sowie der AC•THOR 9s am neuen Standort hergestellt. Im Zuge der Erweiterung begann auch schon die Produktion der neuen AC ELWA 2 in den neuen Räumlichkeiten. Die AC ELWA 2 wird bis Juli 2023 komplett in den neuen Räumlichkeiten mit wachsenden Stückzahlen angesiedelt. Eine große Herausforderung war der Umzug der Produktionslinien, den unser Team innerhalb von nur drei Tagen komplett ohne Produktionsstillstand abgewickelt hat.
Arbeitsumfeld an das solarelektrische Firmengebäude angelehnt
Beim Aufbau der Produktionslinien und der Einrichtung des neuen Gebäudes orientierten wir uns am hohen Standard, der im bisherigen solarelektrischen Firmengebäude schon umgesetzt wurde. Ziel war es, auch im neuen Produktionsgebäude eine komfortable Arbeitsatmosphäre für die Mitarbeiter in der Produktion zu schaffen, die eine entsprechende Wertschätzung zum Ausdruck bringt. So wurden viele Wände, genau wie im solarelektrischen Firmengebäude, mit Holz verkleidet sowie jeder Arbeitsplatz ergonomisch eingerichtet und mit höhenverstellbaren Arbeitstischen ausgestattet.
Einige Eindrücke von den neuen Räumlichkeiten gefällig?
Weitere Artikel
Partner
Neuer Kompatibilitätspartner E.ON DeutschlandDie solarelektrischen Lösungen von my-PV sind jetzt auch mit dem E.ON Home Energiemanager (HEMS) kompatibel.
Mehr lesen...Support
Vereinfachter Kundenservice: Ein Formular für alle AnfragenBei my-PV stehen Kunden im Mittelpunkt. Wir helfen, PV-Strom optimal für Wärme zu nutzen und die beste Lösung zu finden.
Mehr lesen...Allgemeines
Wieder Einspeisevergütungen in Österreich gekündigtWer eine PV-Anlage in Österreich hat, steht vor einer entscheidenden Veränderung: 24.000 Einspeiseverträge wurden gekündigt.
Mehr lesen...