Einfamilienhaus – Schäfer

AC•THOR 9s regelt Warmwasserbereitung

Fatti sul progetto

Bauherr
PV-Anlage / Batteriekapazität
System / Betriebsart
Ansteuerung
my-PV Bild Schaefer Bild_1

Kundenerklärung

"Meine Warmwasseraufbereitung erfolgt seit der Installation rein durch den AC•THOR 9s, der überschüssige Photovoltaikerträge, die nicht mehr vom E3/DC Speicher aufgenommen werden können, an die Heizstäbe im Boiler abgibt. Im Tagesdurchschnitt war im Juni dadurch ein zusätzlicher Eigennutzen zwischen 26 und 35 kWh Energie möglich. Die Gastherme konnte seither ganz abgeschaltet werden. Wenn an Tagen mit zu wenig PV-Ertrag mein Warmwasser nicht genug erwärmt ist, so kann die optionale Warmwassersicherstellung von my-PV verwendet werden. Diese ist erfreulicherweise auch von E3/DC implementiert und so kann ich die gewünschten Einstellungen auch über das Display vom Hauskraftwerk vornehmen", zeigt sich der Bauherr zufrieden über seine Anlage.

Produktdetails AC•THOR 9s

  • 0 – 9.000 W stufenlose Regelung

  • Wartungsfrei durch „Kabel statt Rohre“

  • Verkleinerung des Haustechnikraumes

  • Systemoffen für verschiedene Wechselrichter, Batteriesysteme und Smart Homes

  • Einfachste Installation, bedienerfreundlich

  • Ermöglicht leistbares Wohnen auch im Wohnungsbau

my-PV Bild Schaefer Bild_1
my-PV Bild Schaefer Bild_2
my-PV Bild Schaefer Bild_3
my-PV Bild Schaefer Bild_4

Weitere Referenzprojekte

Risparmio di €450 sulle tariffe di alimentazione con l'AC ELWA 2 nei Paesi Bassi.

Un proprietario di casa olandese è riuscito a ridurre significativamente l'iniezione di rete.

Leggi di più...

Massimo autoconsumo con 36 moduli fotovoltaici e un AC•THOR 9s.

Un proprietario olandese risparmia utilizzando l'eccesso di energia fotovoltaica per l'acqua calda invece di immetterlo nella

Leggi di più...

Un backup per la pompa di calore

Dopo tre guasti alla pompa di calore, i proprietari di una casa hanno installato un elemento riscaldante fotovoltaico.

Leggi di più...

Casa colonica in Bassa Sassonia riscalda l'acqua calda con l'elettricità fotovoltaica.

Nonostante lo stoccaggio della batteria, il surplus viene utilizzato come calore fotovoltaico per aumentare l'autoconsumo.

Leggi di più...

Acqua calda da energia solare invece di gas per il club di calcio

Utilizzando l'elettricità fotovoltaica in eccesso dal tetto per la produzione di acqua calda presso ATSV Neuzeug.

Leggi di più...

Stufa in muratura e calore fotovoltaico invece di una pompa di calore

La nuova casa monofamiliare, ecologica e innovativa, si distingue per la tecnologia di riscaldamento all'avanguardia.

Leggi di più...