![](https://a.storyblok.com/f/225509/4500x4500/0c2afc9134/logo-zendure.jpg/m/0x450/filters:focal())
my-PV Produkte mit Zendure Balkonkraftwerke einsetzen
Keinen Strom mehr unvergütet verschenken, sondern für die Warmwasserbereitung nutzen. Das ist nun mit Balkonkraftwerken von Zendure möglich.
Ein herkömmliches Balkonkraftwerk hat eine zugelassene Einspeiseleistung von 800 Watt. Mittlerweile gibt es viele Hersteller, die ihre Ausgangsleistung einstellen können – ob mit oder ohne Speicher sind so maximal 800 Watt ins öffentliche Stromnetz via Hausanschluss bzw. Schuko-Steckdose zugelassen. Dabei ist es bisher oft nur mit einem kleinen Trick möglich, mehr aus dem Strom vom Balkonkraftwerk herauszuholen. Viele Hersteller bieten nämlich nur die Möglichkeit an, mittels Verbrauchsprofilen und eigens definierten Schwellenwerten die Batterieladung bzw. die Verwendung des Stroms vom Balkonkraftwerk zu steuern. Dass dies – trotz genauer Einstellungsversuche – oftmals zu unbemerkt hohen Einspeiseleistungen bzw. zu erhöhten Bezügen führen kann, liegt auf der Hand.
Doch es geht viel leichter, dass man mehr aus dem Balkonkraftwerk herausholt: Wie vor einigen Wochen schon vorgestellt sind my-PV Produkte mit dem EcoTracker von everHome kompatibel. Dieser misst direkt am Smart Meter, wie die Energieflüsse sind – also ob und wieviel Strom bezogen oder eingespeist wird. Die absolute und nachweisliche Kontrolle also, um mehr aus dem eigenen PV-Strom herauszuholen.
Neue Kompatibilität mit Zendure und everHome
Durch die Kompatibilität von Zendure und everHome ist es nun für Besitzer eines Balkonkraftwerks von Zendure möglich, mit my-PV Produkten noch mehr aus dem eigens erzeugten Photovoltaikstrom zu machen. Viele Balkonkraftwerke haben heute schon einen Speicher installiert – ob in Form einer tragbaren Batterie oder eines fixen Batteriespeichers. Die Krux dabei: Der Speicher lädt bzw. speist in das Hausnetz nur nach den Schwellenwerten ein – und diese entsprechen oftmals nicht der Realität. Und das widerspricht dem Wunsch vieler Besitzer eines Balkonkraftwerks, sich selbst so autark wie möglich zu machen und das Maximum aus dem Solarstrom herauszuholen – statt ihn herzuschenken.
Durch die Kompatibilität von Zendure, everHome und my-PV kann also jeder Besitzer eines Balkonkraftwerks zukünftig von Wärme aus Photovoltaikstrom profitieren. Damit ist, nach dem Stromverbrauch im Haushalt und der Speicherung in der Batterie, in vielen Monaten noch genügend Leistung zur Verfügung, um das Warmwasser via Photovoltaik Power-Manager AC•THOR oder der AC ELWA 2 (falls kein Heizstab vorhanden ist) zu bereiten.
![](https://a.storyblok.com/f/225509/5266x3510/3b52cb4ae6/adobestock_920551023_-maryana.jpeg/m/1920x0/filters:focal())
Der Vorteil liegt auf der Hand: Durch die sekundengenaue Messung am Hausanschlusspunkt wird jederzeit wirklich das an Energie für die Erwärmung des Warmwassers verwendet, das von der Batterie und vom Haushalt nicht verwendet wird und ungenutzt ins Netz eingespeist werden würde – unvergütet wohlgemerkt. Denn Einspeisevergütungen inkl. Behördengänge zahlen sich bei Kleinst-PV-Anlagen, wie Balkonkraftwerke auch genannt werden, in der Regel nicht aus.
Da hilft es mehr, das meiste aus dem eigenen Strom zu machen, und das funktioniert mit Phovoltaikwärme.
Rechnet sich 100 % Eigenverbrauch beim Balkonkraftwerk?
Berechnen wir mal die Ausgangslage: Mit maximal 560 kWh an normalerweise vergütungsfrei eingespeistem Ertrag aus dem Balkonkraftwerk steht einiges an Energie zur Verfügung. Diese Energie kann stufenlos geregelt vom AC•THOR an den Heizstab im Speicher im Haus bzw. der Wohnung abgegeben werden – so wird wirklich nur überschüssiger Strom aus dem Balkonkraftwerk verwendet, detektiert durch den EcoTracker von everHome beispielsweise.
Rechnet man das mit einer Warmwasserbereitung mit Strom gegen (Strompreis für die Berechnung bei 0,35 €/kWh), kann sich der Kunde fast 200 € im Jahr damit sparen. Der AC•THOR von my-PV kostet laut Preisempfehlung des Herstellers 831 €. Das gegengerechnet mit dem finanziellen Aufwand für den AC•THOR, der die Überschüsse wattgenau für die Warmwasserbereitung verwendet, amortisiert sich der Mehraufwand bereits ab dem fünften Jahr.
Der Vorteil liegt darin, dass selbst noch mehr Strom vom Balkonkraftwerk verwendet werden kann, um so einen stärkeren Mehrwert zu bekommen. Und die stärkere Unabhängigkeit von zukünftigen Strompreiserhöhungen.
Balkonkraftwerke neu gedacht
Mit der Kombination von my-PV-Lösungen, dem EcoTracker von everHome und Balkonkraftwerken von Zendure können Besitzer von Balkonkraftwerken den Eigenverbrauch auf bis zu 100 % steigern. Das bedeutet nicht nur maximale Kosteneinsparungen, sondern auch eine höhere Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen – und einen weiteren Schritt Richtung nachhaltige, erneuerbare Energieversorgung.
Gemeinsames Webinar am 20. Februar 2025
Sie wollen mehr aus erster Hand von den beteiligten Herstellern wissen? Am 20. Februar gibt’s in einem gemeinsamen Webinar die beste Gelegenheit dazu. Gleich anmelden und von der Möglichkeit auf 100 % Eigenverbrauch profitieren.
Partnerwebinar mit Zendure und everHome
Jetzt anmelden!Kompatible Hersteller
Wir arbeiten gerne im Team
Wir können auf eine große Anzahl an Partnerfirmen in unterschiedlichen Branchen verweisen, mit denen my-PV Geräte kompatibel sind.
Zu den kompatiblen HerstellernMehr News
![](https://a.storyblok.com/f/225509/2237x711/2e1714b950/logo-key-orizzontale-primario.png/m/420x0/filters:focal())
Allgemeines
my-PV auf der KEY ENERGY 2025 in Italien
Auch in diesem Jahr ist my-PV wieder auf der KEY ENERGY 2025 in Italien vertreten.
Mehr lesen...![](https://a.storyblok.com/f/225509/1047x497/ba40eecba6/logo-forstner_news.png/m/420x0/filters:focal())
Partner
Neue Kompatibilität: my-PV und Forstner Speichertechnik
Neue Kompatibilität von my-PV & Forstner Speichertechnik ermöglicht effizientere Energieversorgung mit PV-Strom.
Mehr lesen...![](https://a.storyblok.com/f/225509/6000x4000/ad59e6232e/adobestock_96459390_-jozsitoeroe.jpeg/m/420x0/filters:focal())
Allgemeines
Eine Förderung sichert keine Arbeitsplätze
Unternehmen sichern durch ihre Innovationskraft und ihren Einsatz Beschäftigung – nicht durch Förderungen.
Mehr lesen...![](https://a.storyblok.com/f/225509/834x255/4e75f94162/logo-solplanet-kopie.jpg/m/420x0/filters:focal())
Partner
Solplanet und my-PV neu kompatibel
Wir leben Systemoffenheit bei my-PV – mit mittlerweile über 75 kompatiblen Herstellern beweisen wir das.
Mehr lesen...![](https://a.storyblok.com/f/225509/1049x505/b7cdbe8975/logo-sonnen.png/m/420x0/filters:focal())
Partner
sonnen kompatibel mit der AC ELWA 2 von my-PV
Unsere AC ELWA 2 ist mit dem deutschen Pionier für vernetzte Energielösungen kompatibel.
Mehr lesen...Referenzen
450 € an Einspeisegebühr sparen durch die AC ELWA 2 in den Niederlanden
Ein niederländischer Einfamilienhausbesitzer konnte mit der AC ELWA 2 seinen PV-Eigenverbrauch steigern.
Mehr lesen...