Neue Einspeisevorschriften in den Niederlanden erfordern ein Umdenken
Seit Sommer 2024 gelten in den Niederlanden neue Einspeisevorschriften, die es für PV-Anlagenbesitzer unverzichtbar machen, den PV-Eigenverbrauch zu maximieren.
Die sogenannten "terugleverkosten" (Einspeisegebühren) belasten PV-Anlagenbetreiber, die überschüssigen Strom ins öffentliche Stromnetz einspeisen, mit jährlichen Kosten zwischen 100 und 800 Euro.
Ein niederländischer Elektroingeneur ist Besitzer eines renovierten Bauernhauses, das mit einer 14,4 kWp Photovoltaikanlage ausgestattet ist. Mit den neuen Einspeisegebühren im Blick suchte er nach einer Möglichkeit, diese Kosten zu senken, indem er so wenig Strom wie möglich ins Netz einspeist. Je geringer die Menge des eingespeisten Stroms, desto niedriger fallen natürlich auch die Gebühren aus.
PV-Überschuss für Warmwasser nutzen
Die Lösung fand der Niederländer in der Nutzung des überschüssigen PV-Stroms für die Warmwasserbereitung. Er entschied sich für den AC•THOR 9s von my-PV, den stufenlos geregelten Photovoltaik Power-Manager, der überschüssige PV-Energie in Wärme umwandelt – sowohl für Warmwasser mit Photovoltaik als auch optional für die Heizung mit Photovoltaik.
Vor der Installation des AC•THOR 9s speiste die PV-Anlage jährlich über 5.600 kWh überschüssigen Strom ins Netz ein. Seit der Umstellung auf PV-Wärme wird ein großer Teil dieser Energie nun für die Warmwasserbereitung verwendet, wodurch die Menge des eingespeisten Stroms erheblich reduziert werden konnte. Mit jeder Kilowattstunde, die er jetzt selbst nutzt, minimiert der Hausbesitzer seine Einspeisegebühren und steigert zugleich die Wirtschaftlichkeit seiner PV-Anlage.
Wissenswertes
Wie sich Einspeisegebühren durch hohen Eigenverbrauch reduzieren lassen?
Wir haben mit Ertragsdaten simuliert, welche Gebühren anfallen und erklären wie Kunden in den Niederlanden diese vermeiden können, indem sie den Überschuss für die Warmwasserbereitung nutzen. Mehr dazu hier.
Welche Einsparungen können erzielt werden?
Welche Einsparungen der findige Niederländer mit dem AC•THOR 9s erzielen wird? Die genauen Einsparungen, technische Details und weitere Informationen zum Referenzprojekt sind hier nachzulesen.
Zum ReferenzprojektMehr News
Support
Vereinfachter Kundenservice: Ein Formular für alle AnfragenBei my-PV stehen Kunden im Mittelpunkt. Wir helfen, PV-Strom optimal für Wärme zu nutzen und die beste Lösung zu finden.
Mehr lesen...Allgemeines
Wieder Einspeisevergütungen in Österreich gekündigtWer eine PV-Anlage in Österreich hat, steht vor einer entscheidenden Veränderung: 24.000 Einspeiseverträge wurden gekündigt.
Mehr lesen...Partner
Neuer Kompatibilitätspartner: Haier EnergyDie my-PV Lösungen sind jetzt kompatibel mit Wechselrichtern und Speichersystemen von Haier Energy.
Mehr lesen...Unternehmen
my-PV auf der Solar Solutions 2025 in DüsseldorfWir sind dieses Jahr am 3. und 4. Dezember 2025 auf der Solar Solutions in Düsseldorf als Aussteller vertreten.
Mehr lesen...Referenzen
Warmwasser und Heizung mit Photovoltaik in einem französischen EigenheimIn Schillerdorf, Frankreich wird der PV-Strom mithilfe des AC•THOR 9s für Warmwasser, Heizung und den Pool effizient genutzt.
Mehr lesen...Unternehmen
Der Energiesparkommissar zu Gast bei my-PVCarsten Herbert erklärt im my-PV Expertentalk Mythen und Praxistipps zu Energieeffizienz, PV-Wärme und Wärmepumpe.
Mehr lesen...